V.l.n.r.: Raymon Deblitz (Managing Director T&B Consulting), Dr. Diana Warnecke (Projektleiterin und Principal NTT DATA), Sven Nuhn (Geschäftsführer EAM Natur Energie) und Georg Schmitt (Geschäftsführer Grid & Co. GmbH), Quelle: EAM Natur Energie GmbH

Pilotprojekt für bidirektionales Laden: NTT DATA, EAM, Grid & Co. und T&B Consulting starten Proof of Concept für V2G

Vor dem Hintergrund der drängenden Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz ist in Kassel der Proof of Concept (PoC) für Vehicle-to-Grid (V2G) gestartet. Ziel des Gemeinschaftsprojektes von NTT DATA, EAM, Grid & Co. sowie T&B Consulting ist es, die Energie- und Mobilitätswende in Deutschland mithilfe der innovativen Technologie des bidirektionalen Ladens entscheidend voranzubringen. Dabei wird Energie in beide Richtungen ausgetauscht – das Elektroauto kann nicht nur mit Strom aufgeladen werden, sondern auch Strom abgeben und fungiert in der Zwischenzeit als Energiespeicher. ​

Die Bundesregierung unterstützt die Mobilitäts- und Energiewende mit Nachdruck. Die Zunahme volatiler Energiequellen wie Sonne und Wind sowie der wachsenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen stellen das Energienetz und seine Stabilität jedoch vor große Herausforderungen. Um unnötige Investitionen für den Netzausbau zu vermeiden, müssen intelligente Energielösungen schnellstmöglich umgesetzt werden. Bidirektionales Laden könnte dabei ein entscheidender Faktor für Netzbetreiber, Energieversorger und Prosumenten (Wortkreuzung aus Produzent und Konsument) sein.

Fokus auf Vehicle-to-Grid (V2G)

Bidirektionales Laden unterstützt mehrere Ansätze wie Vehicle-to-Load – hier können elektrisch betriebene Geräte während der Fahrt oder im geparkten Auto geladen werden – oder Vehicle-to-Home, bei dem das E-Auto das eigene Wohnhaus mit Strom versorgt. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf V2G, der Stromabgabe aus Akkus von Elektro- und Hybridautos zurück in das öffentliche Stromnetz. Dabei geht es sowohl um die Optimierung der eigenen Lastspitzen als auch um die Eruierung neuer Geschäftsmodelle für die Aggregation und das Handeln mit den flexiblen Speichern am Energiemarkt. Ziel ist es, die Kosten für Netzverstärkung und Elektrofahrzeuge durch maximale Nutzung erneuerbarer Energien zu reduzieren.

Die Projektziele im Detail: Engpassmanagement: Kostenreduktion für Netzverstärkung – Grid-/Balance-Management: Reduktion von Lastspitzen durch V2G und intelligentes Laden – Standardisierte Steuerbarkeit: Ansteuerung von Serienfahrzeugen über die Wallbox – Neue Energietarifmodelle: Testen neuer Modelle auf Basis von DayAhead, FCR (Frequency Containment Reserve), aFRR (automatische Frequency Restoration Reserve) und Time-of-Use-Preisarbitrage, um die Ladekosten für geteilte und private Elektrofahrzeuge zu senken – Analyse des Einsatzes von virtuellen Kraftwerken (VPP) und Energie-Clouds: technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit sowie Schaffung dedizierter Energie-Clouds

Der Polestar 3 des schwedischen Automobilherstellers Polestar ist weltweit eines von wenigen Fahrzeugmodellen das mit seiner V2G-Lademöglichkeit derzeit sowohl AC- als auch DC- Laden unterstützt und daher Teil des Projektdesigns. Mit seiner 111-kWh-Batterie kann der Polestar 3 zum Beispiel einen 4-Personen-Privathaushalt im Notfall bis zu einer Woche autark mit Energie versorgen.  Die Projektpartner arbeiten an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf Basis der Nutzung von Fahrzeugbatterien, um für Endkunden, Unternehmen und Netzbetreiber innovative und attraktive Produkte zur Verfügung stellen zu können und damit die Energieversorgung resilienter zu gestalten.

 

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
28.08.2024   |  

Das könnte Sie auch interessieren